Geschichte Rhodannenberg

Lernen Sie uns kennen

Ihr Lieblingsort, unsere Familiengeschichte.

Geschichte des Hotels

Das Hotel Restaurant Rhodannenberg blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Erstmals wurde Ende des 18. Jahrhunderts ein Gasthaus mit Namen «Seerüti» erwähnt. Um 1900 musste das ganze Haus weiter nach hinten versetzt werden, da es dem Damm, welcher den See stauen sollte, weichen musste.

83 Jahre später hatte auch dieses Haus ausgedient. Es wurde neu gebaut und von der Strasse weg versetzt. Damit wurde es durch seine moderne Infrastruktur den heutigen Ansprüchen gerecht.

Adrian und Adelheid

Seit 1975 haben Adrian und Adelheid van Sprundel den Rhodannenberg geführt und so den Hotelbetrieb über Jahrzehnte sichergestellt. Im Jahre 2014 hat der Sohn André van Sprundel den Rhodannenberg von der Gemeinde Glarus erworben.

Seit dann haben sich Adrian und Adelheid aus Altersgründen aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen und überliessen das Geschäft dem Sohn. André war von seinen Eltern inspiriert, welche das Rhodi mit Herzblut und Leib und Seele geführt hatten.

Zukunft des Hotels

Hier finden Sie die ersten Informationen zur Zukunft des Hotels: www.projekt-rhodannenberg.ch

Wer sind wir

Unser Team

Ane Johnsen

Die gebürtige Norwegerin hat die Fjorde gegen das schöne Klöntal eingetauscht. In den letzten Jahren hat Ane diverse Hotelbetriebe in Norwegen, Deutschland und Österreich geführt, umstrukturiert oder begleitet. Sie bringt unter anderem ein BWL-Studium der Uni Augsburg mit und spricht nebst Norwegisch auch perfekt Deutsch, Englisch und Dänisch.

Ane Johnsen

Betriebsleiterin

Antti Väisänen

Fast 20 Jahre lang war Antti im Parkhotel Schwert in Weesen als Küchenchef tätig und kennt damit die Schweizer Küche in- und auswändig. Der gebürtige Finne lebt mit seiner Frau und einer Tochter in Netstal. Bevor er in die Schweiz kam, arbeitete er in Deutschland und Finnland jeweils ebenfalls in der Küche.

Antti Väisänen

Küchen-Chef

Rahel Tscholl

Bereits 2024 arbeitete Rahel im Hotel Rhodannenberg. Seit diesem Jahr übernimmt sie als Chef de Service die Teamleitung der Restaurant-Mitarbeitenden. Rahel bringt bereits vielfältige Erfahrung im Kundenkontakt mit. Unter anderem als Restaurantbetreiberin auf Teneriffa sowie als Grosshandelskauffrau in Österreich.

Rahel Tscholl

Chef de Service | Schichtleiterin

Tobias Reif

Agiert einerseits als Betriebsassistent, hilft aber auch mit im Service. Dass er beides beherrscht, hat damit zu tun, dass der aus Bayern stammende Tobias 2011 erfolgreich die Ausbildung zum staatlich geprüften Hotelfachmann absolviert hat. Er hat danach in verschiedenen Hotels gearbeitet und erst kürzlich ein Praktikum in einer Designagentur beendet.

Tobias Reif

Betriebsassistent

André van Sprundel

André van Sprundel ist in Zug mit seiner IT Firma GHR Global Human Resources AG aktiv. Er hat das Hotel Rhodannenberg 2014 von der Gemeinde gekauft, nachdem seine Eltern den Betrieb über 40 Jahre als Pächter-Ehepaar geführt haben und er hier aufgewachsen ist. Er ist auch heute noch oft gemeinsam mit seiner Tochter Lara im «Rhodi» anzutreffen - im Sommer, wenn es die Zeit erlaubt, sogar als Glacé-Maa auf dem Klöntalersee.

André van Sprundel

Inhaber

Nina Suma

War zuletzt als Geschäftsführerin der Wellness-Therme FORTYSEVEN in Baden tätig und baute diese über 4 ½ Jahren erfolgreich auf. Ihre Marketing- und Strategiekenntnisse bringt sie nun im Hotel Rhodannenberg ein und unterstützt das Team im Bereich Kommunikation aber auch beim geplanten Ersatz-Neubauprojekt.

Nina Suma

Leiterin Marketing & Projekte
Route

Lage & Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der S6 oder S25 nach Glarus und von dort mit dem Postauto 504 nach Klöntal. Das Postauto verkehrt von anfangs Mai bis Oktober (Ende Herbstferien). SBB Fahrplan, bitte hier klicken.

AUTO

Anfahrt von Neustal: via Riedern
Anfahrt von Glarus: via Schwammhöchi

Öffnungszeiten Restaurant

Das Restaurant ist wie folgt geöffnet:
- Bis zum 9. April 2025 jeweils von Donnerstag bis Sonntag
- Ab dem 10. April 2025 bis 13. Mai 2025 jeweils von Mittwoch bis Sonntag
- An Ostern inkl. Ostermontag, 21. April 2025 geöffnet
- Ab dem 14. Mai 2025 jeweils täglich

Frühstück von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Warme Küche von 11.30 Uhr bis 20.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und nehmen entsprechende Tischreservationen gerne telefonisch (Tel. 055 650 16 00) oder online entgegen.

Gruppenreservationen (ab mind. 10 Personen) nehmen wir sehr gerne entgegen und passen die Öffnungszeiten Ihren Bedürfnissen an.

Öffnungszeiten Hotel

Täglich geöffnet

Frühstück von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Warme Küche von 11.30 Uhr bis 20.00 Uhr

Check-In:
Der Check-In hat jeweils bis spätestens 20.00 Uhr zu erfolgen
Die Recéption ist nicht 24h besetzt.

Kontakt

Schick uns eine Nachricht

Das Rhodi-Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und geben Auskunft über Möglichkeiten und Leistungen. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns telefonisch (+41 55 650 16 00) oder per E-Mail (reception@rhodannenberg.ch).

senden
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten und melden uns schon bald bei Ihnen!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben und versuchen Sie es erneut.
Gallerie

Einfach die Seele baumeln lassen. Im Rhodannenberg. Im Klöntal. Im Glarnerland.